Bei unserem München Urlaub Anfang Februar hatten wir das große Glück einen Abend mit Annette von Culinary Pixel zu verbringen. Als München-Insiderin und Food-Bloggerin waren wir natürlich sehr gespannt wo sie uns hinführen wird. Zuerst sind wir für den Aperitif im Palau gewesen. Einer kleinen spanischen Bar die in großen Mengen Rosato zu einem sehr günstigen Preis ausschenken – jedenfalls für Münchner-Verhältnisse. Mit zehn Leuten ist der Laden schon gut voll und wie wir da waren, waren es bestimmt zwanzig – also eine sehr gemütliche Angelegenheit. Danach ging es in das Restaurant “Der Gesellschaftsraum”. Dieser Laden hat mich wirklich von der ersten Sekunde an überzeugt. Das fing schon beim Ambiente an – sehr stillvoll gedeckte Tische, aber schon mit rockigen Eindrücken. Hier ein Totenschädel auf dem Regal, dort eine Tapette mit tätowierten Armen die Messer schwingen. Und das im Einklang mit weißen Servierten und großen Weingläsern. Genau mein Ding – edel, ehrlich und rockig! Hier kann man hingehen wie man möchte – ob im Anzug oder in Jeans – hier wird jeder glücklich. Und bei den Kellnerinnen und Kellnern ging das weiter, Piercings, Baseball-Cap, Tätowiert, Bart, etc. und dann oben drauf geballtes Fachwissen und eine charmant lockere Art. Aber der Oberknaller war einfach das Essen – hier gab es Geschmackskombinationen aller erster Güte. So habe ich es noch selten erlebt! Geräuchertes Birnen Lamm mit Miso Algen umwickelt, Butterfisch mit OchsenPflaumenRavioli, ein Minz Maracuja Sorbet mit Bockbier und Vodka Ahoi oder Rinder Vanillezander auf Schwarzwurzeltraube und Olivenkrapfen, also fast in jedem Gang Fisch, Fleisch und Frucht. So verwunderlich sich diese Kombinationen anhören, sie waren so etwas von dermaßen auf den Punkt gebracht, das ich damit einfach nicht gerechnet hätte. Jeder Gang war ein Geschmackserlebnis und hat einen aufs neue auf eine tolle Geschmacksreise geschickt. Bernd Arold macht einen super Job! Mein Fazit ist das ich hier umbedingt öfter hin muss um mir eine Packung Freude am Kochen und unbändige Kreativität abzuschneiden.
Das war genau mein Ding – so will ich essen gehen!
Hier findet ihr weitere Informationen zum Gesellschaftsraum:
http://www.der-gesellschaftsraum.de
Curry-Liebstöckel-Rosen-Brötchen & Rote-Bete-Fenchel-Kürbiskern-Brötchen mit Olivenöl und Rosen-Salz
Amuse Bouche
Geräuchertes Birnen Lamm mit Büdnerjakob auf Süßkartoffel
Butterfisch mit OchsenPflaumenRavioli und Kohlrabiclementinen
Eisbockiges Minz Maracuja Sorbet mit Mango und Vodka Ahoi
Rinder Vanillezander auf Schwarzwurzeltraube und Olivenkrapfen
Dessert-Variationen
Earl Grey Pistazien Tiramisu mit Ananas und Jasminreis Eis
Elektrisierendes Eukalyptus Schoko Mousse auf Tomatenquitte
Warmer Fishersschokokuchen mit Kumquats und Himbeerzitronengras-Eis
Und hier noch ein paar Impressionen vom Küchenchef Bernd Arold und dem Ambiente
4 Kommentare zu "Ein Besuch im Gesellschaftsraum in München zusammen mit Culinary Pixel"
bushcook 21. Februar 2013 (21:58)
Ja, genau so ist es. Bernd ist auch eine meiner Top-Empfehlungen und ich habe Berichte über seine Küche im Blog.
Danke Dir für den Einblick, auch virtuell war es wieder ein Genuß
Küchenjunge 22. Februar 2013 (11:27)
;) Bericht in deinem Blog schau ich mir an! Danke dir!
Martin 21. Februar 2013 (22:50)
Danke das du alles Fotografiert hast. Gefällt mir alles sehr gut. Ein paar Gags waren mir aber schon bekannt. Trotzdem, man merkt das da viel Hirnschmalz drin steckt!
Küchenjunge 22. Februar 2013 (11:27)
Da steckte wirklich unheimlich viel Gehirnschmalz drin! 8-D
Danke dir!