Im Test: Die Wokpfanne & die Gewürze von Steffen Henssler mit meinem Rezept für Mac’n Wok

Anzeige. Dieser Artikel beinhaltet Werbung. Was bedeutet das?

Ich bin ja ein echter Pfannenliebhaber und wollte schon länger einmal eine Pfanne mit Wabenstruktur testen. Über diese Art Pfannen habe ich schon viel Gutes gehört und besonders die Antihaft-Eigenschaften sind unglaublich gut. Zusätzlich wollte ich testen, wie diese Pfannenart sich als Wok verhält. Mit dem Wok brät man ja gerade im Asiatischen sehr schnell und heiß seine Zutaten an und da will man auf keinen Fall das etwas anbrennt. Es soll schnell Farbe bekommen, aber auch noch knackig bleiben. Und da ich mich wegen der Pfanne aromatisch im Asiatischen Raum bewege, lag es nahe ein Rezept zu entwickeln, das dann auch asiatische Aromen und Gewürze verwendet. So habe ich neben der Pfanne auch noch das geröstete Sesamöl, das Wok-Gewürz und das Crispy Chili Öl von Steffen Henssler ausprobiert.

Und welches Rezept habe ich nun gemacht? Meine Idee war eine asiatische Version des Mac’n Cheese, aber ohne Käse und in gesund ;) . So habe ich sehr viele verschiedene Gemüse verwendet und diese durch den Wok gejagt. Und das ist durchaus wörtlich gemeint. Ich bin wirklich erstaunt gewesen, wie schnell der Wok auf Temperatur ist. Da ich die Scampi und das Gemüse separat im Wok in dem gerösteten Sesamöl anbrate, muss das auch fix gehen. Der Wok hat eine dicke äußere Edelstahlschicht und reagiert auf meinem Induktionsfeld super schnell auf die Hitze. Das hat sehr viel Spaß gemacht! So war die ganze Sauce mit dem Gemüse super schnell fertig und die Garnelen hatten kaum Zeit auszukühlen. Auch konnte man die Pfanne sehr schön zum Anrichten verwenden und den Wok direkt in die Mitte des Tisches stellen und jeder konnte sich bedienen.

Von den Aromen haben die drei Zutaten aus der Hand von Steffen Henssler dieses Gericht sehr geprägt. Eine tolle Aromatik, die sich in der Nase beim Kochen und später noch auf dem Teller bemerkbar macht, ist das geröstete Sesamöl. Ich liebe diesen Geschmack und diesen Geruch sehr. Das Wok-Gewürz hat ein tolles Aromenspiel von Curry, Koriander, Fenchel gepaart mit edel-süßem Paprika. Die schöne Schärfe kommt von grünem Pfeffer sowie rotem Chili. Nicht nur, dass ich diese als Würze für die Garnelen, sondern auch für die Sauce aus Kokosmilch verwendet habe. Und auch in der Sauce ist das Gewürz sehr gut gewesen. Ein zusätzliches Highlight, das zu Tisch auf keinen Fall bei der asiatischen Küche fehlen darf, ist ein Crispy Chili Öl. Nicht nur, dass es die Möglichkeit bietet, die Schärfe ganz individuell anzupassen, auch ist der knusprige Effekt genial! Außerdem gefällt mir bei guten Crispy Chili Ölen ganz besonders, wenn nicht am Chili und Zwiebeln gespart wird. Diese Aromatik und gerade der Duft, der davon ausgeht, finalisiert ein solches Essen ganz besonders!

Die Idee eine asiatische gesunde Version des Mac’n Cheese zu machen hatte ich anfangs nur für eine witzige Idee gehalten. Doch nun muss ich sagen, dass es durchaus ein Nudelgericht mit Suchtpotential ist. Ich habe schon öfters Pasta mit schärferen Curry-Kokosmilch Saucen gegessen und bin immer wieder überrascht, wie intensiv-aromatisch und lecker Pastagerichte in der asiatischen Richtung sind. Gerade durch den hohen Anteil von knackigem Gemüse kann man hier sehr lecke Gerichte zaubern und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Das solltet ihr also unbedingt ausprobieren.

Die Produkte, die ich von Hensslers verkosten konnte, finde ich qualitativ sehr hochwertig und haben eine wunderbare Aromatik. Auch der Wok macht vom Handling und der Verarbeitung sehr viel Spaß. Zusätzlich ist seine Reinigung ein Kinderspiel. Alle getesteten Produkte findet ihr hier im Shop von Hensslers.

Das Rezept für mein Mac’n Wok findet ihr wie immer nach der Galerie. Viel Spaß beim nach kochen!

Rezept: Mac'n Wok mit Scampi

Zubereitungszeit: 40 Minuten
Personen: 4

Zutaten:

  • 400g Maccheroni
  • 150g Zuckerschoten
  • 3 Möhren
  • 1-2 Pak Choi
  • 150g braune Champignons
  • 1 Stange Lauch
  • 5 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 300g Black Tiger Garnelen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 300 ml Milch
  • 1 x Zitrone
  • Hensslers geröstetes Sesamöl
  • Hensslers Wok Gewürz
  • Hensslers Crispy Chili-Öl
  • Sojasauce

Zubereitung:

  1. Möhren schälen. Das dunkelgrüne vom Lauch entfernen, halbieren und gut waschen. Pak Choi waschen, die grünen Blätter abschneiden und bei Seite legen. Genauso auch beim Frühlingslauch vorgehen - das weiße zum Gemüse, das Grüne bei Seite legen. Die Gemüse dann alle in feine Stifte schneiden (das Weiße vom Pak Choi, Champignons, Kaiserschoten, Lauch und Möhren).
  2. Maccheroni nach Packungsanleitung zubereiten.
  3. Die Garnelen im heißen Sesamöl im Wok schnell und kräftig anbraten. Dabei mit Hensslers Wok-Gewürz abschmecken. Sobald sie fertig sind, vom Wok auf einen Teller geben.
  4. Noch einmal etwas Sesamöl in der Pfanne erhitzen und das Gemüse sehr schnell darin anbraten. Dann zwei Teelöffel von Hensslers Wok-Gewürz und 3 Esslöffel Sojasauce hinzugeben. Alles gut vermischen und aufpassen das das Gemüse noch Biss behält.
  5. Dann die Koksmilch & normale Milch in den Wok geben und kurz aufkochen lassen. Zum Schluss mit Sojasauce und dem Wok-Gewürz fein abschmecken.
  6. Das grüne der Frühlingszwiebel und des Pak-Chois fein schneiden und später für die Dekoration verwenden.
  7. Sobald die Maccheroni fertig sind, diese auch in den Wok geben und alles gut vermischen und die Fertigen Mac'n Wok auf Teller verteilen und mit den Garnelen, den Streifen von Pak Choi & Frühlinsgzwiebelgrün und dem frischen Abrieb der Zitronen servieren. Unbedingt auf dem Tisch für die Schärfe und den Crunch noch Hensslers Crispy Chili Öl dazu stellen und nach belieben würzen.
Die Wok-Pfanne, das Wok-Gewürz, das Sesamöl und das Crispy Chili Öl wurden mir von Hensslers für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt. Auf den Inhalt des Artikels wurde kein Einfluss genommen.

Keine Kommentare zu "Im Test: Die Wokpfanne & die Gewürze von Steffen Henssler mit meinem Rezept für Mac'n Wok"

    Hinterlass einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht