rezepte 12 results

Rosenklohl Caesar Salad – Graciela Cucchiara aus Mamma mia

Wer Graciela Cucchiara noch nicht kennt, sollte sie unbedingt kennenlernen. Ich folge ihr schon ewig auf Instagram und bin total fasziniert von ihrer Küche und ihrer Art zu kochen. Das Allamentari A tavola! ist ihr Restaurant und ich will unbedingt einmal bei ihr essen gehen. "Live" habe ich sie außerhalb von Instagram bei Kitchen Impossible erlebt und war total begeistert von ihrer Herangehensweise und dem italienischen Lebensgefühl, das sie vermittel. Und nun hat sie ihr ...

Kochbuch-Tipp: Stevan Paul “einfach Urlaub”

Ich habe mir das neue Kochbuch "einfach Urlaub" von Stevan Paul einmal ganz genau angeschaut. In dem Buch geht es dieses Mal um unkomplizierte Urlaubsküche, egal ob in der Ferienwohnung oder im Camper. Enthalten sind nicht nur Rezepte für einen Sommerurlaub, sondern für das ganze Jahr. Außerdem gibt es viele Tipps, wie man sich das Kochen im Urlaub oder auch in der kleinsten Urlaubsküche leichter machen kann. Was kann man vorbereitet mitnehmen? Was esse ich unterwegs ...

Rückblick Blogger-Café by Seidl 4.0 – Weihnachtsküche mit Kalbfleisch

Letzte Woche Mittwoch habe ich an einem sehr schönen Onlinekochkurs mit dem Blogger-Café by Seidl teilgenommen. Thema war ein weihnachtliches Menü mit Kalbfleisch. Verarbeitet wurden Kalbsschnitzel, Kalbsonglet, Kalbsleber, Kalbsmarkknochen und Kalbsfilet. Geführt haben durch den Abend Patricia van Krieken und Koch Edgar Buhrs von der VanDrie Group. Der Abend war nicht nur mit dem zugesandten Fleisch und der Zutatenlisten wunderbar vorbereitet, sondern man hat auch altbeka...

Endlich da: Das Kitchen Impossible Kochbuch

Schon lange habe ich mich auf ein Kitchen Impossible Kochbuch gefreut - das wurde aber auch langsam Zeit! Für mich ist Kitchen Impossible immer eine wahnsinnige Inspirationsquelle. Es gab keine Sendung, bei der ich mir nicht irgendwelche Stichworte in meine Ideensammlung getippt habe. Dort waren auch einige Gerichte drin, die ich unbedingt mal nachmachen wollte oder auch nur Komponenten daraus. Dann macht man sich meist im Netz auf die Suche nach Rezeptgrundlagen und fängt an zu ...

BBQ & Weinbrand: Hotdog mit Rhabarber-Mariacron-Ketchup, Bacon & gepickelten Rhabarber-Zwiebeln

Ich liebe es mit Zutaten zu experimentieren und gerade jetzt wo die Grillzeit wieder losgeht, wollte ich mich einmal an meinem eigenen Ketchup versuchen. Ganz Jahreszeiten konform habe ich mir hier als raffinierte Zutat den Rhabarber mit ins Boot geholt. Außerdem darf für mich in einer Sauce zum Grillen auch die alkoholische Aromenkomponente nicht fehlen. Das kennt ihr ja zum Beispiel schon von meiner BBQ-Sauce. Hierzu habe ich dieses Mal auf einen Weinbrand gesetzt, und zwar Mariac...

Vom besonderen Biergenuß im Lahntal inkl. zwei Rezepten (Stammer Harzer & Biersuppe mit Maronen & knusprigem Schweinebauch)

Lange Zeit habe ich Bier nicht kulinarisch betrachtet, sondern eher als Erfrischungsgetränk. Mir fehlte immer ein wenig die geschmackliche Tiefe. Das änderte sich, als ich begonnen habe mich näher mit dem Thema zu beschäftigen und komplexere Biere probiert habe. Das waren unter anderem die sogenannten Craftbiere, was nichts anderes bedeutet als handwerklich hergestellte Biere. Echte Craftbiere werden den nicht industriell hergestellt, was den Bieren meiner Meinung nach auch ...

Weinprobe: Gelber Muskateller aus der Pfalz & drei kleine passende Gerichte dazu

Als wir über das kulinarische Thema zur Pfalz philosophiert haben, etablierte sich sehr schnell der Gelbe Muskateller als spannendes Thema. Er ist eine Weinsorte, die man in Weinlisten eher als seltene Besonderheit findet. Dabei zählt er zu den ältesten Rebsorten überhaupt. Muskateller war schon bei den alten Römern und Griechen bekannt. Außerdem wird der eine oder andere ihn schon als Tafeltraube in den Händen gehalten haben, als solche ist er sehr beliebt. ...

Das zweite Kochbuch zum Oberhitzegrill Beefer

Das zweite Buch vom Tretorri Verlag das sich komplett um den Beefer dreht. Dieser Oberhitze-Grill ist sehr vielseitig in seinem Einsatzgebiet und das zeigt sich hier auch ganz besonders. Das erste Buch hat sich mit den Basics beschäftigt und viele klassische Zubereitungen beleuchtet, erklärt und dem Leser einen guten Überblick gegeben wie er mit seinem Beefer am besten umgeht. Im zweiten Buch geht es nun noch einmal mehr in die Tiefe und viele kreative Rezepte sind darin zu ...