vegetarisch 20 results

Kurzurlaub in Gent – kulinarische und kulturelle Highlight

Im letzten Jahr im September war ich ja bereits mit den BBQ-Jungs im schönen Gent und wir haben die Stadt kulinarisch unsicher gemacht und viele besondere Sachen gesehen und probiert. Da ich aber damals schon gesehen habe, wie viel es dort noch zu entdecken gibt und wie wunderschön ich diese Stadt fand, bin ich diesen Oktober mit meiner Frau wieder gekommen. Dieses Mal hatten wir fünf Tage Zeit und konnten uns sogar die Stadt einmal von seiner kulturellen Seite anschauen. Wer das ...

Farbenfroh: Rote-Beete-Bulgur-Salat mit Creme Fraich, Schnittlauch & Wachtelei

Ein wunderschöner farbenfroher Salat, den ich damals in Frankreich zubereitet habe. Das schöne war, dass ich alle Produkte auf dem Markt kaufen konnte. Nicht nur die frischen Sachen gab es dort, sondern auch den Bulgur an einem orientalischen Stand. Es ist wirklich schön was es auf einem französischen Markt alles zu entdecken gibt. Bisher hatte ich nur Couscous mit Rote Beete "gefärbt", nun war der Bulgur dran, den ich von seiner Korngröße sogar noch ein ...

Kochbuch-Empfehlung: Türkei Vegetarisch

Ich liebe diese vegetarischen Länderkochbücher von Katharina Seiser. Als erstes ist mir vor Jahren schon "Deutschland Vegetarisch" in die Hände gefallen. Hier hat Katharina zusammen mit Stevan Paul gearbeitet. Bei der kullinarischen Kochbuchvorstellung dieses Buches war ich so gar persönlich, wie ihr hier nachlesen könnt. Schon bei diesem Buch fand ich so spannend, welche wunderbaren vegetarischen Gerichte Deutschland zu bieten hat. Das schöne ist, dass die Rezepte ...

Pfannkuchen-Auflauf mit Blattspinat – Ankerkraut Adventskalender Rezept Türchen Nummer 18

Mein drittes und letztes Gewürz für den Ankerkraut Adventskalender ist das Auflaufgewürz. Ich wollte mir etwas besonderes damit ausdenken. Es sollte aber ein Rezept abseits der Klassiker mit Kartoffel, Nudel oder Reis sein. Deswegen habe ich ein wenig gegrübelt und bin dann auf eine herzhafte Version mit Pfannkuchen gekommen. Dann galt es zu überlegen, was in die Pfannkuchen-Rollen rein kommt. Sehr schnell war ich bei Spinat, wollte diesen feinen Geschmack dann aber ...

Eine Platte voll: Hummus-Linsen-Spinat-Salat mit Granatapfel & Walnuss

Diesen Salat habe ich mir für eine Geburtagsfeier ausgedacht. Der Wunsch war ein Salat mit Hummus & Linsen. Das war gar nicht so einfach, zumal das Geburtstagskind einen solchen Salat schon mal gegessen hat, mir aber die genaue Zusammensetzung nicht mehr sagen konnte. Also hieß es ein wenig experimentieren und da ich keine Zeit hatte, habe ich in gleich an achtzig Leuten ausprobieren. :-D Da hat man jedenfalls eine gute Menge an Meinungen und danach eine valide Aussage, ob er ...

Rüben & Beeten Salat

Endlich habe ich es geschafft das Rezept für diesen beliebten Salat aus der Agentur-Kantine aufzuschreiben. Dieser ist zufällig entstanden, als ich für unsere Gesunde Woche über einen besonderen Salat nachgedacht habe. Vom Geschmack hat er mich sehr überrascht, besonders wenn man ihn noch ofenwarm genießt. Sehr schön ist auch die Konsistenz, da alle Gemüse nicht in Wasser gekocht, sondern rein im Ofen gegart werden. Man kann sie so auch gerne noch etwas ...

Gebeiztes Eigelb – ein Grundrezept für viele Einsatzzwecke

Für das Jakobsmuschel-Carpaccio, das ich in Hamburg beim Chablis-Event kochen durfte, habe ich nun hier noch das Rezept für die gebeizten Eigelbe nachgereicht. In meinem ursprünglichen Rezept habe ich getrocknetes Eigelb verwendet, aber beim zweiten Versuch fand ich die gebeizte Variante noch sehr viel besser. Wenn man die gebeizten Eigelbe fertig hat, haben sie ungefähr eine Konsistenz von Karamell-Bonbons und lassen sich wunderbar mit der Reibe verarbeiten. Das ...

Roher Weiß-Grüner-Spargelsalat mit Kresse

Die Idee den Spargel roh in einen Salat zu hobeln hat mir Martin von soupsfornoobs.com mal in einer Folge Küchen-Funk erzählt. Als dann jetzt endlich die Spargel-Saison wieder anlief, habe ich es ausprobiert und war begeistert. Reinen weißen Spargel Salat kann ich nur empfehlen, da durch das marinieren mit Salz & Zucker das Wasser austritt und der Spargel so sehr zart wird. Wer es gerne ein bisschen kerniger mag, kann einfach noch grünen Spargel dazu nehmen. ...